Videos
Können Wirtschaftsnachrichten unterhaltsam sein?
Natürlich!
TRIALOG.tv zeigt in kurzen Videos aktuelle Mittelstandsthemen, IT-Nachrichten und DATEV-Lösungen.
Diese werden regelmäßig ergänzt, um Ihnen einen umfassenden und unterhaltsamen Einblick
in die ´Themenwelt Steuern´ zu ermöglichen.
Investitionsabzugsbetrag (IAB)
Mit dem Investitionsabzugsbetrag, kurz IAB, können Unternehmen über mehrere Jahre hinweg die Steuerlast senken und Rücklagen bilden. So lassen sich Investitionen finanzieren. Dieses Video zeigt, was dabei zu beachten ist.
Ehrenamt
Wünschen Beschäftigte eine Freistellung fürs Ehrenamt, sind viele Arbeitgeber überrascht. Dabei besteht häufig ein gesetzlicher Anspruch. Unternehmer sollten dieses Thema grundsätzlich mit Anwalt und Steuerberater besprechen, aber dann jeden Fall einzeln prüfen.
Auszahlungen von Amazon
Mit dem Zahlungsdatenservice Amazon von DATEV lassen sich Auszahlungen von Amazon einfach zuordnen und buchen. Das ist besonders interessant für Unternehmen, die den Online-Handel anbieten. Dieses Video zeigt die Vorteile.
Betriebliche Altersvorsorge
Unternehmen müssen Beschäftigten eine Betriebsrente anbieten und sie mitfinanzieren. Die betriebliche Altersvorsorge ist Pflicht für Arbeitgeber. Wer mehr als den vorgeschriebenen Zuschuss zahlt und ein attraktives Rentenmodell bietet, bindet Mitarbeiter langfristig. Sprechen Sie uns gerne darauf an!
Mitarbeitermotivation
Viele Strategien können die Mitarbeitermotivation steigern. Weil sich mehr Mitarbeitermotivation für Unternehmer wirtschaftlich auszahlt, sollten sie alles daran setzen, diese zu fördern und zu steigern. Sie sollten für alle Methoden zur Motivationssteigerung offen sein, aber materielle Anreize stets mit uns besprechen.
Das kann Ihr Steuerberater für Sie tun
Steuerberater machen Buchführungen, Steuererklärungen und Gehaltsabrechnungen. Aber sie können noch viel mehr! Hier sehen Sie, wobei Sie Ihr steuerlicher Berater unterstützen kann.
Homeoffice und mobiles Arbeiten
Auch künftig wird das Homeoffice oder das mobile Arbeiten möglich sein. Arbeitsrechtlich sind diese Formen allerdings nur punktuell geregelt. Deshalb sollte sich die Unternehmensleitung intensiv damit beschäftigen – dieses Video gibt einen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen.
Kündigungsschutz
Arbeitnehmer genießen viele Rechte, etwas das Kündigungsschutzgesetz. Besonderheiten gelten für Kleinbetriebe mit bis zu zehn Mitarbeitern. Sehen Sie, was hier zu beachten ist!
Midijobs und Übergangsbereich
Wo der Minijob aufhört, beginnt der Midijob. Er endet, wenn der Verdienst im Schnitt 1.300 Euro übersteigt. Doch auch hier sind die Details wichtig. Deshalb sollte unbedingt der Steuerberater gefragt werden.
Gehaltsgespräche
Was Sie beachten müssen, damit das Gehaltsgespräch beide Seiten zufrieden stellt.
Mindestlohn
Er gilt für jeden Arbeitnehmer und alle Branchen: der Mindestlohn. Aber wie immer sind auch hier die Details wichtig. Das müssen Sie beachten.
Mobil arbeiten mit IT-Outsourcing
Wer künftig mit flexiblen Arbeitsplätzen vom Büro oder von Zuhause aus arbeiten will, braucht passende Lösungen. Die umfassenden Cloud-Sourcing-Angebote von DATEV verbinden komfortables und flexibles Arbeiten in der Cloud mit der Sicherheit für Ihre Daten.
Kundenbefragungen
Kundenbefragungen können der Qualitätskontrolle und als Entscheidungshilfe dienen.