Wir halten Sie auf dem Laufenden
Mitteilungspflicht zur Corona-Soforthilfe
01.03.2022
Informationen zur ggfs. notwendigen Überprüfung bzw. Korrektur der Summe der Auszahlungen
Relevante Änderungen zu Lohnabrechnungen 2022
17.12.2021
Anbei finden Sie wichtige Änderungen, die die Lohnabrechnung ab 01. Januar 2022 betreffen.
Anbei finden Sie wichtige Änderungen, die die Lohnabrechnung ab 01. Januar 2022 betreffen.
Neuerungen zu Corona-Wirtschaftshilfen
06.12.2021
Wir haben Sie bereits im Vorfeld über die Überbrückungshilfe III Plus (Förderzeitraum Juli bis Dezember 2021) informiert. Die Antragsfrist wurde nun bis zum 31.03.2022 verlängert.
Wichtiges zum Geldwäschegesetz (GWG)
18.11.2021
am 01.08.2021 ist das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz in Kraft getreten und bringt wichtige Änderungen im Geldwäschegesetz (GwG) mit sich – insbesondere mit Blick auf das Transparenzregister.
Überbrückungshilfe III Plus
27.08.2021
Vor Kurzem ist die vierte Phase der Überbrückungshilfe angelaufen. Wir wollen Sie daher über die neuesten Gegebenheiten informieren.
Regelungen zum One-Stop-Shop
02.06.2021
Sonderregelung One-Stop-Shop löst das Vorgängerverfahren Mini-One-Stop-Shop ab
Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe
09.04.2021
Vor Kurzem ist die dritte Phase der Überbrückungshilfe angelaufen. Wir wollen Sie daher über die neuesten Gegebenheiten informieren.
Elektronische Kassensysteme TSE - Technische Sicherheitseinrichtung
20.03.2021
Nichtbeanstandungsregelung läuft zum 31.03.2021 aus
Wichtige Informationen für Gaststätten
05.03.2021
Ermäßigter Mehrwertsteuersatz auf Speisen bis Ende 2022 verlängert
Wichtige Änderung bei der Definition der erstattungsfähigen Fixkosten
08.01.2021
Leider kam es zu einer unerfreulichen und wesentlichen Änderung der Definition der erstattungsfähigen Fixkosten der Überbrückungshilfe II.
Eckpunkte Novemberhilfe und Überbrückungshilfe III
20.11.2020
Das Bundeswirtschafts- und Bundesfinanzministerium hat für die Novemberhilfe und die Überbrückungshilfe III weitere Eckpunkte bekannt gegeben
Novemberhilfe - Beantragung in den nächsten Wochen möglich
06.11.2020
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Rahmenbedingungen zu der Außerordentlichen Wirtschaftshilfe November – auch Novemberhilfe genannt – veröffentlicht.
Corona-Überbrückungshilfe Phase II
29.10.2020
Vor kurzem ist die zweite Phase der Überbrückungshilfe angelaufen
Verlängerung Kurzarbeitergeld
29.10.2020
Das Bundeskabinett hat sich auf eine weitere Verlängerung der Regelungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld (KuG) bis Ende 2021 verständigt.
Lock-Down 2.0
29.10.2020
Staatliche Hilfen für kleine Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern sowie Soloselbstständigen wurden in Aussicht gestellt.
Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"
21.08.2020
Kleine und mittlere Unternehmen werden bei der Sicherung des Fachkräftenachwuchses durch Prämien oder Zuschüsse unterstützt.
Corona-Konjunkturpaket: Umsatzsteuersenkung und Überbrückungshilfe
05.06.2020
Der Koalitionsausschuss hat sich am 03.06.2020 auf ein Konjunkturprogramm geeinigt, das verschiedene Maßnahmen vorsieht. Die relevantesten Maßnahmen sind aus unserer Sicht die Senkung der Umsatzsteuer und die Einführung einer neuen Überbrückungshilfe für Corona-geschädigte Unternehmen.
Achtung: Geänderte Frist für Soforthilfe Bayern 31.05.2020
29.05.2020
Frist für die Antragsstellung von Corona-Soforthilfen auch auf Landesebene nur noch bis 31.05.2020 möglich ist.