Wir halten Sie auf dem Laufenden
Geprüft und für herausragend befunden
ZAWI ist "Exzellenter Arbeitgeber 2023"
01.02.2023
Bei uns in der ZAWI spielen top-ausgebildete und top-motivierte Mitarbeiter
Schon gewusst?
ZAWI ist jetzt auch als Steuerberater in Neuburg präsent
03.11.2022
Endlich ist es so weit! ZAWI ist jetzt auch als Steuerberater in Neuburg präsent. Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir seit Oktober 2022 als Steuerkanzlei jetzt auch in Neuburg an der Donau tätig sind. Unser neues Büro befindet sich im modernen Gebäudekomplex „Am Neufeld 1“ in Feldkirchen, nur einen kurzen Spaziergang vom Zentrum Neuburgs entfernt.
Unsere neu ausgestatteten Räumlichkeiten bieten Ihnen eine professionelle und angenehme Atmosphäre, in der wir Sie gekonnt beraten möchten. Wir sind stolz darauf, nun auch als Steuerberater in Neuburg tätig sein zu dürfen und freuen uns darauf, Ihnen mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung vor Ort zur Seite zu stehen.
Besuchen Sie uns gerne in unserem neuen Büro und lassen Sie sich von unserem Engagement und unserer Leidenschaft für unsere Arbeit im Bereich Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung, Jahresabschluss und betriebliche Steuererklärungen, Steuerberatung für Unternehmen überzeugen. Wir freuen uns darauf, Sie jetzt auch als Steuerberater in Neuburg willkommen zu heißen!
Unsere neu ausgestatteten Räumlichkeiten bieten Ihnen eine professionelle und angenehme Atmosphäre, in der wir Sie gekonnt beraten möchten. Wir sind stolz darauf, nun auch als Steuerberater in Neuburg tätig sein zu dürfen und freuen uns darauf, Ihnen mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung vor Ort zur Seite zu stehen.
Besuchen Sie uns gerne in unserem neuen Büro und lassen Sie sich von unserem Engagement und unserer Leidenschaft für unsere Arbeit im Bereich Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung, Jahresabschluss und betriebliche Steuererklärungen, Steuerberatung für Unternehmen überzeugen. Wir freuen uns darauf, Sie jetzt auch als Steuerberater in Neuburg willkommen zu heißen!
Lohnabrechnung Energiepreispauschale
01.09.2022
Auszahlung Energiepreispauschale über den Arbeitgeber
Mitteilungspflicht zur Corona-Soforthilfe
01.03.2022
Informationen zur ggfs. notwendigen Überprüfung bzw. Korrektur der Summe der Auszahlungen
Relevante Änderungen zu Lohnabrechnungen 2022
17.12.2021
Anbei finden Sie wichtige Änderungen, die die Lohnabrechnung ab 01. Januar 2022 betreffen.
Neuerungen zu Corona-Wirtschaftshilfen
06.12.2021
Wir haben Sie bereits im Vorfeld über die Überbrückungshilfe III Plus (Förderzeitraum Juli bis Dezember 2021) informiert. Die Antragsfrist wurde nun bis zum 31.03.2022 verlängert.
Wichtiges zum Geldwäschegesetz (GWG)
18.11.2021
am 01.08.2021 ist das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz in Kraft getreten und bringt wichtige Änderungen im Geldwäschegesetz (GwG) mit sich – insbesondere mit Blick auf das Transparenzregister.
Überbrückungshilfe III Plus
27.08.2021
Vor Kurzem ist die vierte Phase der Überbrückungshilfe angelaufen. Wir wollen Sie daher über die neuesten Gegebenheiten informieren.
Regelungen zum One-Stop-Shop
02.06.2021
Sonderregelung One-Stop-Shop löst das Vorgängerverfahren Mini-One-Stop-Shop ab
Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe
09.04.2021
Vor Kurzem ist die dritte Phase der Überbrückungshilfe angelaufen. Wir wollen Sie daher über die neuesten Gegebenheiten informieren.
Elektronische Kassensysteme TSE - Technische Sicherheitseinrichtung
20.03.2021
Nichtbeanstandungsregelung läuft zum 31.03.2021 aus
Wichtige Informationen für Gaststätten
05.03.2021
Ermäßigter Mehrwertsteuersatz auf Speisen bis Ende 2022 verlängert
Wichtige Änderung bei der Definition der erstattungsfähigen Fixkosten
08.01.2021
Leider kam es zu einer unerfreulichen und wesentlichen Änderung der Definition der erstattungsfähigen Fixkosten der Überbrückungshilfe II.
Eckpunkte Novemberhilfe und Überbrückungshilfe III
20.11.2020
Das Bundeswirtschafts- und Bundesfinanzministerium hat für die Novemberhilfe und die Überbrückungshilfe III weitere Eckpunkte bekannt gegeben
Novemberhilfe - Beantragung in den nächsten Wochen möglich
06.11.2020
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Rahmenbedingungen zu der Außerordentlichen Wirtschaftshilfe November – auch Novemberhilfe genannt – veröffentlicht.
Corona-Überbrückungshilfe Phase II
29.10.2020
Vor kurzem ist die zweite Phase der Überbrückungshilfe angelaufen
Verlängerung Kurzarbeitergeld
29.10.2020
Das Bundeskabinett hat sich auf eine weitere Verlängerung der Regelungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld (KuG) bis Ende 2021 verständigt.
Lock-Down 2.0
29.10.2020
Staatliche Hilfen für kleine Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern sowie Soloselbstständigen wurden in Aussicht gestellt.