Ein Vollziehungsbeamter ist ein Bediensteter einer Behörde, der mit der Durchführung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen im Rahmen öffentlich-rechtlicher Forderungen betraut ist. Er agiert im Auftrag der beauftragenden Stelle, um deren Forderungen gegenüber Personen im Zuständigkeitsbereich des Vollziehungsbeamten durchzusetzen. Dabei kann es sich um offene Steuerschulden, Bußgelder, nicht bezahlte Verwaltungsgebühren oder andere finanzielle Verpflichtungen handeln.
Die Aufgaben eines Vollziehungsbeamten umfassen typischerweise die Zustellung von Vollstreckungsbescheiden, die Anordnung von Pfändungen, die Durchführung von Zwangsversteigerungen oder die Beschlagnahme von Vermögensgegenständen. Der Vollziehungsbeamte hat dabei die Befugnis, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Forderungen der beauftragenden Stelle zu realisieren. Dabei ist er verpflichtet, die Rechte der Betroffenen zu wahren und die Vollstreckung rechtmäßig und verhältnismäßig durchzuführen. Der Vollziehungsbeamte spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der staatlichen Zwangsvollstreckung und trägt dazu bei, dass öffentlich-rechtliche Forderungen eingetrieben werden und die rechtlichen Ansprüche der beauftragenden Stelle durchgesetzt werden können.
Unsere Öffnungszeiten
Mo, Di, Do und Fr
08:00 – 12:00 Uhr
Mo – Do
13:00 – 16:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.