Eine Vollmacht ist ein rechtliches Instrument, das es einem Vollmachtgeber ermöglicht, einem Bevollmächtigten die Befugnis zu erteilen, in seinem Namen und auf seine Rechnung rechtliche oder geschäftliche Handlungen vorzunehmen. Die Vollmacht wird durch ein entsprechendes Rechtsgeschäft begründet, in dem der Vollmachtgeber seine ausdrückliche Zustimmung zur Vertretung durch den Bevollmächtigten erklärt. Mit der Vollmacht wird dem Bevollmächtigten die rechtliche Befugnis verliehen, im Namen des Vollmachtgebers zu handeln und Rechtshandlungen vorzunehmen, wie beispielsweise Verträge abzuschließen, Erklärungen abzugeben oder bestimmte rechtliche Schritte einzuleiten.
Eine Vollmacht beinhaltet mindestens zwei Rechtssubjekte, nämlich den Vollmachtgeber, der die Vollmacht erteilt, und den Bevollmächtigten, der die Vertretungsbefugnis erhält. Der Vollmachtgeber überträgt dem Bevollmächtigten bestimmte Rechte und Befugnisse, die dieser in seinem Namen wahrnehmen kann. Dabei können die Inhalte und der Umfang der Vollmacht individuell festgelegt werden. Es ist wichtig, dass die Vollmacht klar formuliert ist und alle relevanten Aspekte abdeckt, um Missverständnisse zu vermeiden und die Interessen des Vollmachtgebers angemessen zu schützen. Die Vollmacht ist ein bedeutendes Instrument, das es ermöglicht, Handlungen im Namen eines anderen rechtswirksam vorzunehmen und Geschäftsbeziehungen zu erleichtern.
Unsere Öffnungszeiten
Mo, Di, Do und Fr
08:00 – 12:00 Uhr
Mo – Do
13:00 – 16:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.