Eine Steuer ist eine Geldleistung, die von einem öffentlich-rechtlichen Gemeinwesen wie dem Staat oder der Kommune erhoben wird. Im Gegensatz zu Gebühren oder Beiträgen erfolgt die Erhebung von Steuern ohne direkten Anspruch auf eine individuelle Gegenleistung. Steuern dienen in erster Linie dazu, Einnahmen für den allgemeinen Finanzbedarf des Gemeinwesens zu generieren. Dies bedeutet, dass sie von allen Personen gezahlt werden müssen, die die gesetzlich festgelegten Kriterien der Steuerpflicht erfüllen. Obwohl die Erzielung von Einnahmen ein wichtiger Aspekt ist, kann die Steuererhebung auch andere Ziele verfolgen, wie die Lenkung von Verhalten oder die Umverteilung von Vermögen.
Im Vergleich zu Gebühren und Beiträgen, die zweckgebunden und aufgabenbezogen verwendet werden, stehen Steuern dem Gemeinwesen grundsätzlich frei zur Verfügung. Die konkrete Ausgestaltung und Höhe der Steuern werden durch gesetzliche Vorgaben festgelegt und können je nach Art der Steuer unterschiedlich sein. Steuern spielen eine zentrale Rolle bei der Finanzierung öffentlicher Aufgaben wie Bildung, Gesundheit, Infrastruktur und soziale Sicherungssysteme. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der staatlichen Einnahmen und ermöglichen die Bereitstellung von öffentlichen Gütern und Dienstleistungen zum Wohl der Gesellschaft.
Unsere Öffnungszeiten
Mo, Di, Do und Fr
08:00 – 12:00 Uhr
Mo – Do
13:00 – 16:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.